Digital Expert Zollverein-
Ich? Ja!
Mit dem Digital Expert-Programm hast Du die Chance, die digitale Transformation in deinem Unternehmen mitzugestalten.
Wir wollen, dass Du Teil einer unternehmensübergreifenden Community wirst und du das Handwerkszeug erlernst, um tolle Projekte und digitale Themen auf den Weg bringen!
Warum das gut ist? Deshalb:

Lerne moderne Technologien wie künstliche/artifizielle Intelligenz und das Internet of Things nachhaltig einzusetzen.

Wende neue Arbeits- & Kreativmethoden im eigenen Arbeitskontext an.

Begeistere Dein Team und stellt euch gemeinsam für die Zukunft auf.

Werde Teil des Digital Expert-Netzwerks.
Exzellente Methodentage - exzellente Partner
Wir haben mit der RWTH Business School einen ausgezeichneten Partner für den Digital Expert Zollverein gewinnen können, mit dem wir Euch neue Perspektiven eröffnen und Euch zum Impulsgeber für den digitalen Wandel in Eurem Unternehmen machen wollen.
Mit erstklassigen Dozenten aus Forschung & Praxis werden wir Dich über sechs Monate im Reallabor Zollverein in die entscheidenden Treiber der Digitalisierung einführen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die wichtige Fragestellungen und Lösungen hierzu erarbeiten.
Du erhältst die Chance, als Digital Expert Zollverein das erlangte Wissen mit Deinem Team zu teilen und bekommst von uns die Werkzeuge an die Hand, um dies überzeugend zu tun.
Bei erfolgreichem Abschluss des Programms erhältst Du ein offizielles Zertifikat der RWTH Business School.
Aufbau und Nutzen

Zehn spannende Montage auf sechs Monate verteilt

Gleichgesinnte Mitstreiter in der digitalen Transformation

Methoden- & Technologietage im Reallabor Zollverein

Die Chance, alles was Du lernst strukturiert mit deinem Team zu teilen

Exzellente Dozenten aus Wirtschaft und Forschung

Ein Zertifikat der RWTH Business School über den erfolgreichen Abschluss des Programms
Hausaufgaben und Transferleistungen
Die eigene Organisation befähigen
Du wirst das erworbene Wissen in die Organisation tragen. Wir erarbeiten mit Dir Methoden und Materialen, damit Du direkt und zukünftig Anwendungfälle für vorgestellte Technologien im eigenen Arbeitsumfeld identifizieren kannst.
Challenges & Achievements
Ideen in die Tat umsetzen
Begleitend zum Programm wirst Du befähigt, Deine Ideen und Ansätze so weit auszuarbeiten, dass Du diese zum Abschluss bringen kannst. Alles was dafür notwendig ist, stellen wir bereit.
Das Zertifikat
Ausgezeichnet exzellent
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erhältst Du ein Zertifikat der RWTH Aachen Business School, das Dich als Digital Expert Zollverein ausweist.
Methodentage —
Kreativität, Validität, Praktikabilität
Die Methodentage finden drei Mal jeweils an einem Montag statt. Ihr Ziel ist es, Dir das nötige Handwerkszeug für die Realisierung Deiner Ideen zu vermitteln. Hierzu werden Kreativitätsformate, Validierungsmethoden & Pitchansätze erklärt und angewendet.
Die Methodentage wirst Du vor Ort auf der schönsten Zeche der Welt beim Digital Campus Zollverein erleben.
Emphasize & Define
M1

Ideate & Prototype
M2

Test & Implement
M3

Am ersten Methodentag gilt es, sich in die Perspektive des Nutzers/der Nutzerin einzudenken, den Problem-raum zu strukturieren und konkrete Nutzerprobleme zu definieren.
Darauf aufbauend werden am zweiten Methodentag potentiell geeignete Lösungen für das Nutzerproblem konzipiert und erste Prototypen entwickelt.
Am dritten Methodentag werden die Prototypen ver-probt und angepasst und die Einführung im eigenen Unternehmen samt Roadmap geplant.
Technologietage —
verstehen, ausprobieren, transferieren
Ziel der Technologietage, die sechs Mal jeweils an einem Montag stattfinden, ist es, Dir moderne Technologien und deren Anwendungen zu vermitteln. Hierzu gibt es Inputs von Experten, praktische Anwendungen in Gruppen, sowie einen Transfer auf den eigenen Arbeitskontext. Die Technologietage finden als Webinar statt.
Künstliche Intelligenz
T1 / T2

Industrie 4.0
T3 / T4

Neue Arbeitswelt
T5 /T6

Die ersten beiden Technologietage stehen im Zeichen der künstlichen Intelligenz. Während T1 einen Überblick über Algorithmen und Anwendungsfälle vermittelt, widmet sich T2 der maschinellen Sprachverarbeitung.
Das industrielle Internet der Dinge steht im Fokus der Technologietage 3 und 4. T3 zeigt die Möglichkeiten der Wertschöpfung aus Maschinendaten.
T4 beschäftigt sich mit Fragen der Prozessanalyse und -optimierung.
Im letzten Technologieblock erlebst Du neue Arbeitswelten in Form von New Work Topics, Business Intelligence, VR/AR, Mobile und Cloud.
Final Pitch | Abschlusstag
Am Abschlusstag, am Dienstag, 28. September, findet der finale Pitch statt, an dem Du einzeln oder im Team Dein Digitalisierungsprojekt vorstellst.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erhältst Du Dein Abschlusszertifikat der RWTH Aachen.

28.09.
Werde Digital Expert Zollverein!
Kontaktiere uns über das unten stehende Formular und beantworte uns folgende drei Fragen:

Wer bist Du?

Warum willst Du
Digital Expert werden?

Wie würdest Du Deine neuen Fähigkeiten in Deinem Unternehmen einsetzen?
Wir freuen uns auf Deine innovative Bewerbung, auch gerne als Video, Präsentation, Text... bis zum Montag, 01. März 2021.
Deine Bewerbung nehmen wir gerne auch unter entgegen!
Du hast Fragen zur Anmeldung oder generell zum Digital Expert-Programm?
Melde Dich gerne bei uns!
Wir stehen für Anregungen, Kritik, Wünsche und jedes Feedback immer zur Verfügung! Selbstverständlich auch während des laufenden Programms.
Du erreichst uns telefonisch unter 0201 I 219 699 90.
Kontakt

Nina Khan | Programm-Koordinatorin
FAQ
Wie lang dauert es, bis ich Digital Expert Zollverein bin?
Nach sechs Monaten bist Du Digital Expert Zollverein.
Wie viele Digital Experts Zollverein wird es geben?
Die Teilnehmerzahl des Programms ist auf maximal 20 begrenzt.
Wie viel Zeit muss ich für das Programm einplanen?
Die Termine finden alle zwei Wochen statt, immer ganztägig an einem Montag.
Auf welcher Sprache finden die Veranstaltungen statt?
Die Veranstaltungen werden auf deutsch stattfinden.
Wie sieht der Programmablauf aus?
Bis wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsfrist endet am 01. März 2021. Bis dahin freuen wir uns auf Deine ehrliche, kreative und aussagekräftige Beantwortung der Fragen.